Feiertag Mai 2023 - [] Portal hrvatskih arhitekata

Feiertag Mai 2023

Gesetzliche Feiertage 2023 in Deutschland

Feiertag Datum 2023 Datum 2024
Tag der Arbeit 01.05.2023 01.05.2024
Christi Himmelfahrt 18.05.2023 09.05.2024
Pfingstsonntag 28.05.2023 19.05.2024
Pfingstmontag 29.05.2023 20.05.2024

ё 18

Was ist am 18.05 2023?

Feiertag am 18. Mai 2023 – Veranstaltungen und Bedeutung Der 18. Mai 2023 markiert einen besonderen Feiertag in Deutschland. An diesem Tag wird der Tag der Kulturellen Vielfalt gefeiert, auch bekannt als Tag der kulturellen Begegnungen. Dieser Feiertag hat eine große Bedeutung, da er die Vielfalt und den Reichtum der verschiedenen Kulturen in Deutschland feiert.

  1. Der Tag der Kulturellen Vielfalt wurde erstmals im Jahr 2012 eingeführt, um die kulturelle Integration und den interkulturellen Dialog zu fördern.
  2. An diesem Tag finden in vielen Städten und Gemeinden Veranstaltungen und Aktivitäten statt, die die verschiedenen Kulturen repräsentieren.
  3. Es gibt Musik- und Tanzdarbietungen, Ausstellungen, Workshops und Diskussionsforen, um die Kulturvielfalt sichtbar zu machen und die Menschen dazu zu ermutigen, miteinander in Kontakt zu treten.

Die Bedeutung dieses Feiertags liegt darin, dass er dazu beiträgt, Vorurteile abzubauen und ein besseres Verständnis und Respekt füreinander zu schaffen. Durch die Anerkennung und Feier der kulturellen Vielfalt kann die Gesellschaft enger zusammenrücken und eine harmonische und integrative Gesellschaft aufbauen.

  1. Es ist eine Gelegenheit, die unterschiedlichen Traditionen, Sprachen und Bräuche der verschiedenen Kulturen kennenzulernen und zu schätzen.
  2. Der Tag der Kulturellen Vielfalt erinnert uns auch daran, dass Deutschland ein Land ist, das aus vielen verschiedenen Kulturen besteht und dass diese Vielfalt eine Bereicherung für das Land ist.

Es ist ein Tag, an dem Menschen ihre eigene Kultur stolz zeigen können und die Kultur anderer Menschen kennen lernen können. Es ist ein Tag des Respekts, des Wissens und der Feier der kulturellen Unterschiede, die uns alle zu einer vielfältigen und lebendigen Gesellschaft machen.

Ist der 8 Mai 2023 ein Feiertag in Berlin?

Gründonnerstag: 06.04.2023, 28.03.2024. Walpurgisnacht: 30.04.2023, 30.04.2024. Tag der Befreiung : 08.05.2023, 08.05.2024.

Ist Christi Himmelfahrt in ganz Deutschland?

Datum und Bedeutung: Warum ist Christi Himmelfahrt ein Feiertag? Ist Christi Himmelfahrt 2024 überall in Deutschland ein Feiertag? Hier finden Sie die Informationen zu dem Tag – auch zu Datum und Bedeutung. Christi Himmelfahrt wird von vielen Menschen für ein verlängertes Wochenende genutzt.

  • Wer den nachfolgenden Freitag noch frei nehmen kann, darf sich über eine kurze Arbeitswoche freuen.
  • Aber wann genau ist der Feiertag 2024? Alles Infos zu Datum, gesetzlichem Feiertag und Bedeutung, lesen Sie hier.
  • Der Feiertag Christi Himmelfahrt fällt 2024 auf den Donnerstag, 9. Mai.
  • An diesem Tag wird dann auch gefeiert.

Der Feiertag Christi Himmelfahrt fällt immer auf einen Donnerstag. Denn Himmelfahrt wird am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag, gefeiert. Darum liegt der Feiertag immer zehn Tage vor Pfingsten. Da der Termin für das Osterfest vom Mond abhängt, ist der frühestmögliche Termin für Christi Himmelfahrt der 30.

April, der späteste Termin wäre am 3. Juni. Die Berechnung des Termins ergibt sich aus der Apostelgeschichte 1,3 in der Bibel. Dort steht, dass Jesus nach seiner Kreuzigung und der Auferstehung noch 40 Tage lang zu seinen Jüngern sprach. Die Himmelfahrt, erläutert der Weltkatechismus, meint den “endgültigen Eintritt der menschlichen Natur Jesu in die göttliche Herrlichkeit”.

Dies wird im biblischen Sprachgebrauch durch die Rede von der Wolke und vom Himmel ausgedrückt. Lesen Sie dazu auch Die Feier der Himmelfahrt Christi war in den ersten Jahrhunderten mit dem Pfingstfest verbunden. Seit dem vierten Jahrhundert entwickelte sich ein eigenständiges Fest. In ganz Deutschland bleiben an diesem Feiertag Büros und Geschäfte geschlossen, denn Christi Himmelfahrt ist ein katholisches Hochfest und ein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern.

Was passiert am 12 Mai 2023?

In der Plenarsitzung am 12. Mai 2023 hat der Bundesrat die vom Bundestag beschlossene Wahlrechtsreform durch Verzicht auf ein Vermittlungsverfahren gebilligt.

Was passiert am 6 Mai 2023?

Charles wird am 6. Mai zum König gekrönt Jetzt steht das Datum für die Zeremonie fest: Charles III. wird am 6. Mai 2023 zum britischen König gekrönt. Das teilte der Buckingham Palast mit. Krönt ab Mai ein neues Haupt: Die Imperial State Crown Quelle: Chris Jackson/PA Wire/dpa Der britische König Charles III. wird am 6. Mai 2023 gekrönt. Die Zeremonie findet in der Westminster Abbey in London statt und wird vom Erzbischof von Canterbury geleitet.

“Die Krönung wird die heutige Rolle des Monarchen widerspiegeln und in die Zukunft blicken, aber zugleich ihren Ursprung in alten Traditionen und altem Glanz finden”, teilte der Palast am Dienstag mit. An der Seite des heute 73-jährigen Charles werde auch seine Königsgemahlin Camilla (75) gekrönt, hieß es weiter.

Die Zeremonie fällt auf den vierten Geburtstag von Charles’ Enkel Archie, dem älteren Sohn von Prinz Harry und Herzogin Meghan.

You might be interested:  Reisekataloge 2023 Bestellen Kostenlos

Was feiert man am 8 Mai?

Leichte Sprache: Der 2. Weltkrieg – Was ist passiert? Der 8. Mai 1945 war der Tag, an dem die bedingungslose Kapitulation aller Wehrmachtsteile (Marine, Heer, Luftwaffe) in Kraft trat und der 2. Weltkrieg in Europa beendete wurde. Durch seinen symbolischen Charakter kommen ihm unterschiedliche Bedeutungen zu.

Für die einen ist es der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, für andere noch immer der Tag der Kapitulation und der deutschen Niederlage. In Frankreich, Tschechien und der Slowakei ist der Tag ein offizieller Feiertag. Im angloamerikanischen Sprachraum wird der Tag auch als V-E-Day (Victory in Europe Day) bezeichnet, weil das japanische Kaiserreich erst am 2.

September 1945, nach den Abwürfen der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, kapitulierte. In Russland ist der 9. Mai als „Tag des Sieges” ebenfalls ein Feiertag. Dass in Russland der 9. Mai als Feiertag begangen wird, hängt mit den historischen Umständen zusammen.

  1. Nachdem Adolf Hitler am 30.
  2. April 1945 Selbstmord begangen hatte, wurde Großadmiral Karl Dönitz zu seinem Nachfolger bestimmt.
  3. Dieser unterzeichnete zunächst nur eine Teilkapitulation. Am 7.
  4. Mai unterzeichnete dann Generaloberst Alfred Jodl in Reims stellvertretend die Kapitulation aller Streitkräfte der Wehrmacht.

Die Unterzeichnung dieses Dokuments verzögerte sich auf sowjetischer Seite allerdings bis zum 9. Mai 1945 (MEZ). Der Umgang mit dem historischem Datum in Deutschland gestaltet sich bis heute schwierig. In der rechten Szene wird der Tag für Aufmärsche genutzt, die häufig mit der Vehöhnung der Opfer des Nationalsozialismus einhergehen und einer nationalistischen Mythenbildung dienen.

Burschenschaften und andere konservative Kräfte, aber auch viele ältere Menschen verbinden den Tag nicht mit dem Gedanken an Befreiung, sondern der deutschen Niederlage mit all ihren Folgen: Vertreibung, Besatzung, deutsche Teilung, Verlust von Heimat. Die DDR folgte von 1950 bis 1967 dem sowjetischen Vorbild und feierte den 8.

Mai als „Tag der Befreiung”. Sie knüpfte damit auch an ihren antifaschistischen Gründungsmythos an. In der Bundesrepublik wurde daraus kein Feiertag, obwohl auch dort der Tag von symbolischer Bedeutung gewesen ist. So stimmten am 8. Mai 1949 Vertreter unterschiedlicher Parteien im parlamentarischen Rat für das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Offiziell wurde der Tag aber bis in die 1960er Jahre eher beschwiegen. Als erster Bundespräsident hielt Gustav Heinemann 1970 an diesem Tag dazu eine Rede. Spätestens seit der Rede Richard Weizsäckers von 1985 zum 40. Jahrestag des 8. Mai, gilt er auch in der Bundesrepublik als „Tag der Befreiung” vom Nationalsozialismus,

Weizsäcker betonte dabei, dass der 8. Mai vor allem ein Tag der Erinnerung an die unmenschlichen Leiden auf allen Seiten sei. Der Jahrestag des Kriegsendes wird in Brandenburg künftig als Gedenktag begangen. Der Potsdamer Landtag beschloss am 30. April 2015 die Änderung des Landesfeiertagsgesetzes.

Ist der 9 Mai ein Feiertag in Berlin?

Wo ist Christi Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag – Christi Himmelfahrt ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag (bundeseinheitlicher Feiertag):

Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Baden-Württemberg Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Bayern Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Berlin Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Brandenburg Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Bremen Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Hamburg Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Hessen Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Niedersachsen Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in NRW (Nordrhein-Westfalen) Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Rheinland-Pfalz Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Saarland Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Sachsen Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Sachsen-Anhalt Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Schleswig-Holstein Christi Himmelfahrt ist ein Feiertag in Thüringen

Welcher Feiertag wurde in Berlin abgeschafft?

Nur einige Jahre lang war der Buß- und Bettag im Nachkriegsdeutschland ein gesetzlicher Feiertag.1994 wurde er abgeschafft – außer in einem Bundesland. Der Buß- und Bettag ist neben Aschermittwoch und Karfreitag einer der drei offiziellen Bußtage innerhalb des Kirchenjahres.

Warum heißt es Christi Himmelfahrt?

Warum ist Christi Himmelfahrt immer an einem Donnerstag? – Christi Himmelfahrt wird immer 40 Tage nach Ostern gefeiert, also am 39. Tag nach Ostersonntag. Der Grund: In der Bibel steht, dass sich Jesus Christus nach seiner Auferstehung an Ostern noch 40 Tage lang den Aposteln gezeigt hat, ehe er in den Himmel aufgefahren ist.

You might be interested:  Urlaub Sommer 2023

Wo ist Fronleichnam kein Feiertag in Deutschland?

Fronleichnam ist ein katholisches Fest und somit nicht bundesweit ein Feiertag, sondern nur in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. In Sachsen und Thüringen gilt er nur für ein paar katholisch geprägte Gemeinden.

Ist der 30 Mai 2023 ein Feiertag in Niedersachsen?

Fronleichnam: 08.06.2023, 30.05.2024. Sommeranfang (kalendarisch) / Sommersonnenwende: 21.06.2023, 20.06.2024. Johannistag: 23.06.2023, 23.06.2024.

Ist der 8 Mai ein Feiertag in Niedersachsen?

Bekommt Niedersachsen bald einen neuen Feiertag? Diese Daten stehen zur Auswahl – Die Grünen-Landtagsfraktion hat bislang drei Daten zur Diskussion gestellt. Da wäre zum einen der 8. März, der Frauentag. Der Tag der Befreiung am 8. Mai sowie der Europatag am 9. Mai. Diese Tage wurden unter anderem vom DGB Niedersachsen, den jüdischen Gemeinden und anderen genannt. Könnte der Frauentag am 8. März ein neuer Feiertag in Niedersachsen werden? © Jens Wolf/dpa Niedersachsen wäre nicht das erste Bundesland, dass den Frauentag als arbeitsfreien Feiertag einführen würde. In den vergangenen Jahren haben sich zwei Bundesländer für den 8. März entschieden: 2023 soll er Mecklenburg-Vorpommern Feiertag sein, in Berlin ist er es bereits seit 2019,

Was ist am 12.05 23?

104. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, dem 12. Mai 2023 – Tagesordnungspunkt 22

Vereinbarte Debatte anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung des Staates Israel Es findet eine Aussprache statt.

Zusatzpunkt 9

Beratung des Antrags der Fraktion der CDU/CSU Für eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung ohne soziale Kälte Drucksache Überweisungsbeschluss: A.f. Klimaschutz und Energie (f) Finanzausschuss Wirtschaftsausschuss

A.f. Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz A.f. Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Haushaltsausschuss Zusatzpunkt 11

Einspruch gegen eine Ordnungsmaßnahme gemäß § 39 der Geschäftsordnung Der Einspruch gemäß § 39 der Geschäftsordnung des Abgeordneten Stephan Brandner gegen den am 11. Mai 2023 erteilten Ordnungsruf wird zurückgewiesen.

Tagesordnungspunkt 26

Beratung des Antrags der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP 75 Jahre WHO – Stärkung und Reform der Weltgesundheitsorganisation Drucksache Annahme des Antrags auf Drucksache in namentlicher Abstimmung mit497 Ja-Stimmen gegen 68 Nein-Stimmen bei 25 Enthaltungen

Tagesordnungspunkt 23

Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Verkehrsausschusses (15. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU Hafenstandort Deutschland stärken Drucksachen, Annahme der Beschlussempfehlung auf Drucksache Das bedeutet: Ablehnung des Antrags auf Drucksache

Tagesordnungspunkt 24

Beratung des Antrags der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – Die Städtebauförderung Drucksache Überweisungsbeschluss: A.f. Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (f) Sportausschuss Wirtschaftsausschuss Verkehrsausschuss A.f. Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz A.f. Kultur und Medien A.f. Digitales A.f. Klimaschutz und Energie Haushaltsausschuss

Tagesordnungspunkt 27

Beratung des Antrags der Abgeordneten Caren Lay, Nicole Gohlke, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Recht auf Wohnungstausch einführen Drucksache Überweisungsbeschluss: Rechtsausschuss (f) A.f. Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen

Zusatzpunkt 10

  • Aktuelle Stunde
  • auf Verlangen der Fraktion der AfD gemäß Anlage 5 Nummer 1 Buchstabe c GO-BT
  • Scheitern der Bundesregierung bei der Restitution der Benin-Bronzen – Außen- und Kulturpolitik von Ideologie befreien
Es findet eine Aussprache statt.

Die nächste Sitzung wird auf Mittwoch, den 24. Mai 2023, 13.00 Uhr, einberufen.

  1. Die der Urschrift des Protokolls angehefteten Anlagen sind Bestandteil des Protokolls; die Ergänzungen der Anlagen sind von mir – in Übereinstimmung mit dem Protokoll – genehmigt.
  2. DIE PRÄSIDENTIN
  3. gez. Bärbel Bas
  4. Für die Richtigkeit

: Deutscher Bundestag – 104. Sitzung am Freitag, dem 12. Mai 2023

Was feiert man am 12. Mai?

Bei den Dreharbeiten für das Video zum Tag der Pflege hatten alle Beteiligten ihren Spaß, so wie hier in Hachenburg. Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. /Olaf Nitz Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai ist seit 1965 den Menschen gewidmet, die in den Pflegeberufen arbeiten.

  1. Der Tag rückt ihre Arbeit in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit.
  2. Das Datum erinnert an den Geburtstag der Britin Florence Nightingale, die als Begründerin der modernen Krankenpflege gilt.
  3. Heute senden die Pflegenden der Caritas ihre Botschaft an die Menschen in der Region: Ihre tiefe Freude am Pflegeberuf, die sie feiern und sichtbar machen möchten.

Die Berufe in der Pflege verdienen einen guten Ruf in der Öffentlichkeit, wie die Caritas-Pflegekräfte finden! In ihrem Video, dass der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn am 12. Mai anlässlich des Tages der Pflege veröffentlicht, zeigen sie, dass sie gern zur Arbeit kommen. Gertrud Schwickert, Einrichtungsleiterin im Caritas-Altenzentrum St. Martin in Lahnstein. Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. “Ich arbeite gerne in der Pflege, weil mich die schönen Erfahrungen und die spannenden, individuellen Lebensgeschichten der Bewohnerinnen und Bewohner motivieren, die Arbeit mit Freude und Engagement zu machen.

  • Wir leisten einen zentralen Beitrag in der Versorgung hilfebedürftiger Menschen und erfahren im Gegenzug von den Bewohnern viel Wertschätzung, Anerkennung und Dankbarkeit – das macht unseren Beruf aus”, sagt die stellvertretende Pflegedienstleiterin Maria Mies.
  • Und Altenpflegehelferin Yasemin Langen findet: “Die Arbeit mit alten Menschen erfüllt mich jeden Tag aufs Neue.

Es macht mir einfach Freude, Menschen zu unterstützen, zu betreuen und in einem tollen Team zu arbeiten. Wir Pflegekräfte tragen dazu bei, den Menschen einen möglichst schönen Lebensabend zu ermöglichen.” Altenpflegehelferin Sarah Poganowski bringt es so auf den Punkt: “Pflege bedeutet für mich, für ältere Menschen da zu sein, ihnen eine Heimat zu geben, sie zu begleiten, in guten wie auch in schlechten Zeiten.

You might be interested:  Energiepauschale Für Rentner 2023

Es ist einfach schön und sehr bereichernd in einer Pflegeeinrichtung zu arbeiten. Es bereitet mir jeden Tag aufs Neue sehr viel Freude in der Pflege tätig zu sein, das gibt meinem Leben immer wieder auf eine ganz besondere Art und Weise einen Sinn.” In den Einrichtungen und Diensten der Caritas sind auch zahlreiche Auszubildende aus Marokko und anderen Ländern, die in die Region gekommen sind, um hier in der Pflege mitzuarbeiten.

Sie gehören zu den ersten, die auf Basis des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes eine Ausbildung in Deutschland beginnen. Verständigungsprobleme gibt es nicht: die jungen Menschen sprechen alle bereits gut Deutsch; das haben sie bereits vor ihrer Einreise im Heimatland gelernt. Anja Kohlhaas, Einrichtungsleiterin im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg. Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V./Olaf Nitz Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist Träger von drei Caritas-Altenzentren in Arzbach, Hachenburg und Lahnstein sowie von vier Sozialstationen in den beiden Landkreisen.

Einrichtungsleiterin Anja Kohlhaas vom Haus Helena in Hachenburg sagt: “Wir wirken einem sich immer stärker abzeichnenden Fachkräftemangel durch intensive und gute Ausbildung entgegen; und wir bieten umfangreiche Möglichkeiten für Weiterbildung an. Hier ist jedes Rädchen wichtig, damit alles rund läuft.” Und ihre Kollegin Gertrud Schwickert, Leiterin des Altenzentrums St.

Martin in Lahnstein, ergänzt: “Es funktioniert dann besonders gut, wenn alle Hausbereiche engagiert miteinander arbeiten und sich gut ergänzen.” Gemeinsam mit allen Leitungsmitarbeitenden nahm der Vorstand des Caritasverbandes den Internationalen Tag der Pflege zum Anlass, allen in der ambulanten und stationären Altenpflege tätigen Mitarbeitenden aller Berufsgruppen für ihr wertvolles Engagement mit einem Geschenkgutschein zu danken.

Hier geht es zum Video “Danke, schön dass es euch gibt!” vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn: https://youtu.be/oFL02tMNnLY,

Wann ist der 13 Mai 2023?

Mai 2023, 19. Woche.

Wird Camilla auch gekrönt?

Am 6. Mai war das Ereignis des Jahres im Vereinigten Königreich: Charles III. und Königsgemahlin Camilla wurden feierlich in der Westminster Abbey gekrönt.

Wie spät Krönung Charles?

Die Westminster Abbey befindet sich in der City of Westminster, direkt neben dem Palace of Westminster mit Londons Wahrzeichen Big Ben. Um 12 Uhr 00 (Schweizer Zeit) treffen Charles und Camilla in der Kirche ein. Seit 900 Jahren werden die britischen Monarchen in der Westminster Abbey gekrönt.

Ist Charles schon gekrönt worden?

Charles III. ist nun gekrönt: Was für ein König wird er? Stand: 07.05.2023 10:58 Uhr Charles III. wurde am 6. Mai in der Westminster Abbey Londons gekrönt. Bekannt ist der ehemalige Kronprinz für sein Umweltengagement und für meinungsstarke Aussagen. Was für ein König wird Charles III.? Charles Philip Arthur George galt lange als “ewiger Thronfolger”.

Am 8. September 2022 wurde Charles III. in einer historischen Zeremonie förmlich zum neuen britischen König und Nachfolger der verstorbenen Königin Elizabeth II. ausgerufen. Am Sonnabend folgte nun die feierliche Krönung des ewigen Thronfolgers in der Westminster Abbey in London. Noch vor seiner Krönung kam Charles zu seinem,

Nach den Stationen Berlin und Brandenburg besuchte der britische König mit seiner Frau Camilla auch Hamburg. AUDIO: Katarina Barley: König Charles muss die Monarchie modernisieren (6 Min)

Was passiert am 5.5 2023?

Am Abend des 5. Mai 2023 wird der Mond zwar vom Erdschatten fast vollständig verdunkelt, aber eben nur vom Halbschatten der Erde. Der Unterschied zu einer normalen Vollmondnacht und einer Halbschatten-Finsternis ist damit marginal.

Ist der 18 Mai ein Feiertag in Holland?

Christi Himmelfahrt in den Niederlanden: Feiertag – aber anders – In den Niederlanden ist am 18. Mai 2023 der Hemelvaartsdag. Dabei handelt es sich – ebenso wie bei Christi Himmelfahrt in NRW und ganz Deutschland – um einen gesetzlichen Feiertag, Das bedeutet: Schulen und weitere öffentliche Einrichtungen sind geschlossen, viele Niederländer müssen nicht arbeiten.

Was ist am 20 Mai 2023?

Termin 20. Mai –

Sonntag 20. Mai 2018 Pfingstsonntag
Montag 20. Mai 2019 kein Feiertag bekannt
Mittwoch 20. Mai 2020 kein Feiertag bekannt
Donnerstag 20. Mai 2021 kein Feiertag bekannt
Freitag 20. Mai 2022 kein Feiertag bekannt
Samstag 20. Mai 2023 kein Feiertag bekannt
Montag 20. Mai 2024 Pfingstmontag
Dienstag 20. Mai 2025 kein Feiertag bekannt
Mittwoch 20. Mai 2026 kein Feiertag bekannt
Donnerstag 20. Mai 2027 kein Feiertag bekannt
Samstag 20. Mai 2028 kein Feiertag bekannt

Warum ist der Vatertag an Himmelfahrt?

Wann wurde Himmelfahrt zum Vatertag? – Den Namen Vatertag brachte man schon im Mittelalter mit Christi Himmelfahrt in Verbindung. Denn an diesem Tag soll Jesus Christus zu seinem göttlichen Vater in den Himmel aufgestiegen sein. Die Tradition, zu diesem Anlass auch den eigenen Vater zu ehren, entstand allerdings erst rund um das Jahr 1900.