Auf einen Blick: Sommerferienregelung bis 2030
2023 | 22.06. – 04.08. |
---|---|
2027 | 19.07. – 31.08. |
2028 | 10.07. – 22.08. |
2029 | 02.07. – 14.08. |
2030 | 24.06. – 06.08. |
ё 3
Contents
Wann fangen die Sommerferien in Deutschland 2023 an?
Sommerferien 2023 nach Bundesland
Bundesland | Datum |
---|---|
Mecklenburg-Vorpommern | 17.07 – 26.08 |
Niedersachsen | 06.07 – 16.08 |
Nordrhein-Westfalen | 22.06 – 04.08 |
Rheinland-Pfalz | 24.07 – 01.09 |
Sind Sommerferien 2023 in NRW?
Pfingstferien in NRW 2022-2023 – Im Jahr 2022 gibt es keine Pfingstferien in NRW. Ein Jahr später darfst du dich am 30. Mai 2023 auf einen freien Dienstag nach dem Pfingstmontag freuen und hast somit ein verlängertes Wochenende vom 27. bis 30. Mai 2023. Weil Pfingsten jedes Jahr am 50.
Tag nach Ostern stattfindet und Ostern zu verschiedenen Zeitpunkten ist, sind auch die Pfingstfeiertage „beweglich”. Sie finden zwischen dem 10. Mai und 23. Juni statt und teilen sich in Pfingstsonntag und Pfingstmontag auf. Wieso aber gibt es an diesen Feiertagen 2022 keine Schulferien in NRW? Hierzu solltest du wissen, dass die Pfingstferien generell umstritten sind.
Bundesländer wie Baden-Württemberg und Bayern legen rund um Pfingsten eine freie Woche fest, wodurch sich die Sommerferien nach hinten verschieben. Der Nachteil, der offen diskutiert wird und weswegen es keine Pfingstferien in NRW gibt, ist, dass das zweite Halbjahr durch längere Pfingstferien zu stark beschnitten werden könnte, weil der Schulbetrieb kurz nach Ostern und kurz vor den Sommerferien unterbrochen wird.
27. Juni 2022 – 09. August 202222. Juni 2023 – 04. August 2023
Im Gegensatz zu den Pfingstferien darfst du dich auf die langen und erlebnisreichen Sommerferien in NRW jedes Jahr verlassen. Während dieser längeren Auszeit kannst du ins Ausland, erste berufliche Erfahrungen bei einem Ferienjob machen, mit Freunden chillen und vieles mehr unternehmen! Die großzügige Dauer dieser Ferien wurde übrigens im Hamburger Abkommen 1964 festgelegt und muss in einen Zeitraum zwischen dem 1.
Juli und 10. September eines jeden Jahres fallen. Wieso diese Schulferien in NRW zu einem anderen Zeitpunkt als in anderen Bundesländern beginnen und enden, ist schnell erklärt: Die Sommerferien verursachen aufgrund der vielen Familienurlaube reichlich Verkehr auf den Straßen. Um Staus, Unfällen und anderen negativen Vorkommnissen vorzubeugen, sind die Sommerferien in NRW 2022 vom 27.
Juni bis 9. August und 2023 vom 22. Juni bis 4. August und etwas anders als in anderen Bundesländern terminiert.
Wann sind die ersten Sommerferien in Deutschland?
Sommerferien 2023, 2024 in Deutschland – Termine & Infos Die Sommerferien meinen die längste unterrichtsfreie Zeit für SchülerInnen und LehrerInnen und markieren das Ende des Schuljahres und den Anfang des nächsten. In den allgemeinbildenden Schulen dauern diese zwischen sechs und sieben Wochen und sind in fünf Gruppen von jeweils mehreren Bundesländern gestaffelt.
Welches Land hat die kürzesten Sommerferien?
logo!: Wer die längsten Sommerferien hat Einige sind mitten in den Ferien, aber für manche Schülerinnen und Schüler geht es bald zurück in die Klassenräume. Quelle: imago Da wünscht man sich doch direkt die Ferien wieder zurück! Tatsächlich sind in anderen Ländern in Europa die Ferien oft ganz anders organisiert – und teilweise auch viel länger als in Deutschland.
- In Deutschland dauern die Sommerferien sechs Wochen lang – in anderen Ländern dagegen teilweise doppelt so lange: Aber bevor ihr jetzt die Koffer zum Auswandern packt – in einigen dieser Länder gibt es dafür kaum noch Ferien im Rest des Jahres.
- In Italien zum Beispiel gibt es neben den Sommerferien nur noch eine Woche jeweils zu Ostern und Weihnachten frei.
Insgesamt liegt Deutschland mit 74 Schulferien-Tagen ziemlich in der Mitte, wenn man es mit allen Ländern Europas vergleicht. Die kürzesten Ferien in Europa hat Tschechien mit 56 Tagen, die meisten hat Bulgarien mit 102 Tagen im Jahr. Gerade im Süden Europas sind die Sommerferien so besonders lang, weil es dort eben auch besonders lange sehr heiß ist.
- Aber da das Argument zumindest dieses Jahr auch voll auf Deutschland zutrifft, könnte man ja darüber nachdenken, auch hier die Sommerferien zu verlängern.
- Was meint ihr, hättet ihr gerne längere Sommerferien und dafür den Rest des Jahres weniger Ferien? Oder findet ihr die Regelung so gut, wie sie im Moment ist? Schreibt uns in die Kommentare! Diesen Text hat Meike geschrieben.
: logo!: Wer die längsten Sommerferien hat
Welches Land hat die längsten Sommerferien auf der Welt?
Ferien international: Welches Land hat die längsten Sommerferien? –
Die italienischen Kinder haben volle drei Monate Sommerferien – in der Regel von Mitte Juni bis Mitte September. Dafür gibt es in Italien im restlichen Schuljahr deutlich weniger freie Tage. Auch die Kinder in Lettland haben drei Monate Sommerferien! In der Regel vom 01. Juni bis 31. August. In Portugal dauern die Sommerferien 12 Wochen – sie beginnen grob Mitte Juni und gehen bis etwa Mitte September. In Griechenland müssen die Kinder etwa 10 Wochen (2 1/2 Monate) nicht zur Schule – in diesem Jahr (2023) sind die Schulferien dort vom 22. Juni bis 08. September. In Österreich haben die Kinder neun Wochen frei – von Ende Juni oder Anfang Juli bis Anfang September. In der Schweiz gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Kantonen – zwischen drei (Aargau) und zehn Wochen (Tessin)! Nicht ganz so krass sind die Unterschiede in Schweden – je nach Region sind es zwischen acht und zehn Wochen! Die Kinder in Frankreich haben lange Sommerferien: Sie dauern acht Wochen und liegen im Juli und August. Sommerferien in den Niederlanden sind etwa sechs Wochen lang und beginnen gestaffelt nach einzelnen Regionen Anfang Juli – ab Anfang September ist dann überall wieder Schule angesagt! Amerikanische Kinder haben ebenfalls Glück und im Sommer viel freie Zeit: ganze acht bis zwölf Wochen (je nach District) – zwischen Ende Mai und Anfang September. Kinder in China haben nur zwei Mal pro Jahr Ferien: Im Sommer und im Winter. Die Sommerferien in China dauern rund 50 Tage (das sind also ungefähr sieben Wochen) und beginnen Mitte Juli. Die Sommerferien in Tunesien dauern zweieinhalb Monate – kein Wunder, denn im Sommer ist es oft über 40 Grad heiß. Dafür sind für den Rest des Jahres die Schulen auch am Samstag geöffnet.
Die Länder mit den längsten Sommerferien weltweit sind Lettland und Italien – mit ungefähr 13 Wochen. In Deutschland sind es deutlich weniger – dafür gibt es bei uns auch Herbst-, Weihnachts-, Faschings- und Pfingstferien. : Welches Land hat eigentlich die längsten Sommerferien?
Welches Bundesland in Deutschland hat am wenigsten Ferien?
Welches deutsche Bundesland hat die wenigsten Ferien? – Welches Bundesland die meisten Feiertage hat: Eine Übersicht – Je nachdem, in welcher Region Deutschlands Sie wohnen, dürfen Sie sich über mehr oder weniger Feiertage freuen. Während der Süden des Landes häufiger freihat, sieht es im Norden eher mau aus.
Das Bundesland mit den meisten Feiertagen ist Bayern, Es hat jedes Jahr 13 Feiertage – zumindest in den katholischen Gemeinden des Landes, da diese auch noch Mariä Himmelfahrt am 15. August feiern. In den evangelischen Gemeinden sind es nur 12 Feiertage. Die bayrische Stadt Augsburg setzt sogar noch einen darauf: Sie feiern zusätzlich am 8.
August das Hohe Friedensfest und kommen somit auf 14 Feiertage. Die wenigsten Feiertage haben die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie alle haben 10 gesetzliche Feiertage im Jahr.
- Diese 9 Feiertage haben alle Bundesländer gemeinsam: Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Tag der Deutschen Einheit, 1.
- Weihnachtsfeiertag und 2.
- Weihnachtsfeiertag.
- Zusätzlich gibt es in den eher evangelischen Bundesländern den Reformationstag am 31.
- Oktober und in den katholischen Regionen Allerheiligen am 1.
November. Berlin führte als einziges Bundesland den Frauentag am 8. März als Feiertag ein. Thüringen feiert hingegen den Weltkindertag am 20. September und Sachsen hat am Buß- und Bettag frei. Weitere Feiertage, die nur in einigen Bundesländern gefeiert werden, sind Heilige Drei Könige (6.