Schuljahr 2022/2023
Herbstferien | 24.10. – 29.10.2022 |
---|---|
Weihnachtsferien | 22.12.2022 – 07.01.2023 |
Osterferien | 03.04. – 22.04.2023 |
bewegliche Ferientage | 4 |
Sommerferien | 24.07. – 01.09.2023 |
Contents
- 1 Wann gibt es in Hessen 2023 Sommerferien?
- 2 Wie lange sind die Herbstferien in Hessen?
- 3 Wann gibt es in Hessen Zeugnisse 2023?
- 4 Wann beginnt die Schule in Hessen 2023?
- 5 Wo ist es am frühesten?
- 6 Warum sind die Herbstferien in Hessen nur eine Woche?
- 7 Wann gibt es in Hessen Zeugnisse 2023?
- 8 Wie viele Ferientage in Hessen 2023?
- 9 Wann endet das 1 schulhalbjahr 2023 in Hessen?
Wann gibt es in Hessen 2023 Sommerferien?
Sommerferien 2023 in Hessen – Die Sommerferien gehen in Hessen vom 24. Juli bis zum 1. September 2023. Die längsten Ferien im Jahr zählen 44 freie Tage am Stück (inklusive Wochenenden).
Wann beginnen die Sommerferien 2023 in Deutschland?
Sommerferien 2023 nach Bundesland
Bundesland | Datum |
---|---|
Mecklenburg-Vorpommern | 17.07 – 26.08 |
Niedersachsen | 06.07 – 16.08 |
Nordrhein-Westfalen | 22.06 – 04.08 |
Rheinland-Pfalz | 24.07 – 01.09 |
Wann gibt es in Hessen Sommerferien?
Sommerferien Hessen – Sommer, Sonne, Ferien! Die Sommerferien in Hessen fallen in den Zeitraum vom 25.07. bis 02.09.2022. Sechs volle Wochen können sich Schüler*nnen vom vergangenen Schuljahr erholen. Die perfekte Gelegenheit für einen langen Familienurlaub.
Wo ist als erstes 2023?
Wenn in Deutschland das Raclette-Set aus dem Keller geholt wird, haben die Menschen im Inselstaat Kiribati schon längst auf 2023 angestoßen. Aus mitteleuropäischer Sicht gehören die Menschen dort zu den ersten, die das neue Jahr begrüßen. Auch Neuseeland, Australien und Japan schicken Neujahrswünsche „aus der Zukunft” zu uns.
- Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Später und als eines der letzten Fleckchen Erde rutschen dagegen die „Bewohner” der Howlandinseln ins neue Jahr.
- Allerdings dürfte der Jahreswechsel dort vergleichsweise unspektakulär vonstatten gehen.
- Außer Seevögeln und Schildkröten hält sich auf dem Eiland, das zu den Kleineren Amerikanischen Überseeinseln gehört, nämlich keine Menschenseele auf.
Wann ist Neujahr in welchem Land? Ein Überblick aus Sicht der mitteleuropäischen Zeit (MEZ).
Wie lange sind die Herbstferien in Hessen?
Herbstferien Hessen – die Pause vor Weihnachten – Im Herbst können sich die hessischen Schüler:innen über zwei Wochen schulfrei freuen. Die Herbstferien in Hessen reichen vom 24. bis zum 29. Oktober und sind die optimale Gelegenheit für einen Urlaub. Draußen wird es langsam wieder kälter und der Winter rückt immer näher.
Wer hat die längsten Sommerferien in Deutschland?
Welches Bundesland Hat Die Meisten Ferien? Deutschland ist bekannt für seine Vielfalt an Bundesländern, die alle ihre eigenen Traditionen, Besonderheiten und Gesetze haben. Eine Frage, die vielen Menschen in den Sinn kommt, ist: Welches Bundesland hat die meisten Ferien? Die Antwort darauf ist jedoch nicht so einfach.
Die Ferienzeit in Deutschland ist stark fragmentiert und variiert von Bundesland zu Bundesland. In Deutschland haben die Bundesländer das Recht, über ihre eigenen Schulferien zu entscheiden. Dies führt dazu, dass die Ferienzeiten zwischen den verschiedenen Bundesländern erheblich variieren können. Vor allem die Sommerferien, die für viele Familien die wichtigste Ferienzeit im Jahr sind, weichen stark voneinander ab.
Einige Bundesländer haben frühe Sommerferien, während andere später beginnen und länger dauern. Insgesamt haben die südlichen Bundesländer in Deutschland tendenziell die längsten Ferienzeiten. Baden-Württemberg und Bayern stehen an der Spitze mit den längsten Sommerferien von bis zu sechs Wochen.
Dies ist auf die Traditionen und Arbeitsbedingungen in diesen Ländern zurückzuführen, da viele Menschen dort in der Landwirtschaft oder im Tourismus beschäftigt sind. Dadurch ergibt sich ein längeres Zeitfenster für den Erholungsurlaub. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Unterschiede nicht nur für die Sommerferien gelten, sondern auch für andere Schulferien wie die Winter- und Osterferien.
Jedes Bundesland hat seine eigenen Regeln und Vorschriften, wann die Ferien stattfinden und wie lange sie dauern. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Schuljahr, den regionalen Gegebenheiten und den Traditionen des jeweiligen Bundeslandes.
Wo sind Sommerferien in Deutschland?
Übersicht Schulferien 2022/2023
Bundesland | Winterferien | Sommerferien |
---|---|---|
Hessen | – | 25.07.–02.09.2022 |
Mecklenburg-Vorpommern | 05.02.–18.02.2022 | 04.07.–13.08.2022 |
Niedersachsen | 31.01.–01.02.2022 | 14.07.–24.08.2022 |
Nordrhein-Westfalen | – | 27.06.–09.08.2022 |
Wann gibt es in Hessen Zeugnisse 2023?
Wann ist das erste Halbjahr zu Ende 2023 Hessen? – Ferienkalender, Unterrichtszeiten & sonstige Termine und Infos Ferienregelung: (Es ist jeweils der erste und letzte Ferientag angegeben) Herbstferien: Weihnachtsferien: Osterferien: Sommerferien: 22.10.22 – 30.10.22 22.12.22 – 08.01.23 01.04.23 – 23.04.23 22.07.23 – 03.09.23 Unter folgendem finden Sie die Ferientermine bis zum Jahr 2030.
- Rosenmontag, 20.02.2023 Fastnachsdienstag, 21.02.2023 Tag nach Christi Himmelfahrt, 19.05.2023 Tag nach Fronleichnam, 09.06.2023 Das erste Schulhalbjahr endet am Freitag, den 03.02.2023 um 10:35 Uhr mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.
- An dem jeweils letzten Schultag vor den Ferien und an den Tagen der Zeugnisausgabe endet der Unterricht für alle Kinder nach der 3.
Stunde um 10:35. Der letzte Schultag vor den Sommerferien 2023 ist Freitag, der 21.07.2022, mit der Zeugnisausgabe für alle Kinder. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Beurlaubungen vor bzw. im Anschluss an die Ferien rechtzeitig – d.h. mindestens 4 Wochen zuvor – bei der Schulleitung schriftlich beantragt werden müssen.
Termine im Schuljahr 2021-2022 Termine im Schuljahr 2021-2022 – Homepag Adobe Acrobat Dokument 114.5 KB Information vom Staatlichen Schulamt: Alle Gestattungsanträge zur Ersteinschulung müssen bis zum 01.04. des jeweiligen Kalenderjahres im Staatlichen Schulamt eingegangen sein (Eingangsstempel). Anträge die nach dieser Frist eingehen werden nur in ausdrücklich begründeten Einzelfällen bearbeitet.
Hierzu zählen Situationen die von den Erziehungsberechtigten nicht zu verantworten sind und in der gestellten Frist nicht absehbar waren.
1. Stunde | 8.00 | Uhr | bis | 8.45 | Uhr |
2. Stunde | 8.45 | Uhr | bis | 9.30 | Uhr |
1. Pause | 9.30 | Uhr | bis | 9.50 | Uhr |
3. Stunde | 9.50 | Uhr | bis | 10.35 | Uhr |
4. Stunde | 10.35 | Uhr | bis | 11.20 | Uhr |
2. Pause | 11.20 | Uhr | bis | 11.40 | Uhr |
5. Stunde | 11.40 | Uhr | bis | 12.25 | Uhr |
6. Stunde | 12.25 | Uhr | bis | 13.10 | Uhr |
7. Stunde | 13.45 | Uhr | bis | 14.30 | Uhr |
Lernzeiten: Mittwochs finden alle Lernzeiten der Paktkinder in der 6. Stunde statt. Montags, dienstags und donnerstags sind die Lernzeiten der Vorklasse, der 1. und 2. Klassen in der 6. Stunde. Die 3. und 4. Klassen haben in der 7. Stunde Lernzeit. Die Kinder erhalten von ihren Klassenlehrerinnen einen Stundenplan, dem Sie Unterrichtsbeginn und –ende entnehmen können.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht früher als 15 Minuten vor Schulbeginn in die Schule kommen, da vor dieser Zeit die Aufsicht nicht gewährleistet ist. Im Krankheitsfall müssen alle Fehltage Ihres Kindes schriftlich mit Unterschrift (siehe Schuljahresplaner/Bärchenheft) bei der Klassenlehrkraft entschuldigt werden (bitte keine Entschuldigungen per Telefon/per Fax ans Sekretariat oder mündlich an die Lehrkräfte), Am ersten Fehltag können Sie diese Information über ein/e Mitschüler/in (auch mündlich möglich) an die Lehrkräfte weitergeben.
Bei unbekannten Gründen des Fehlens versuchen die Klassenlehrkraft Sie telefonisch zu erreichen, um Sie über die Abwesenheit Ihres Kindes zu informieren.
- Sind Sie nicht zu erreichen, muss die Schule die örtliche Polizeidienststelle darüber informieren.
- In den Klassen 1, 3 und der Vorklasse finden turnusgemäß die Wahlen zum Klassenelternbeirat statt.
- Die Einladungen zu diesen Elternabenden sowie zu den ersten Elternabenden der Jahrgangsstufen 2 und 4 erhalten Sie rechtzeitig von den Klassenelternbeiräten bzw.
den Klassenlehrerinnen. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Schmuck und Wertsachen aller Art (z.B. Uhren) nicht versichert sind. Das Tragen jeglichen Schmuckes (auch Ohrstecker) ist beim Schwimm- bzw. Sportunterricht aus Sicherheitsgründen ohnehin nicht gestattet.
Die Unfallkasse Hessen übernimmt daraus entstehende Kosten nicht. Es empfiehlt sich deshalb, keine Schmucksachen zum Schwimm- bzw. Sportunterricht mitzunehmen. Am Ende eines jeden Schulhalbjahres werden alle liegengebliebenen Kleidungsstücke aus der Fundkiste (B-Aufgang) an eine gemeinnützige Institution weitergegeben.
Brillen, Schlüssel etc. können im Sekretariat abgeholt werden Bitte benachrichtigen Sie die Schule (über das Sekretariat), wenn der Kopf Ihres Kindes von Läusen befallen ist. Die Mobile Praxis ist Träger des Pakts für den Nachmittag. Für die Leitung ist Frau Flath zuständig.
- Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 06151/13484990 oder per Mail unter,
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Flath oder schauen Sie auf der Homepage der Schule oder unter: Für die angemeldeten Kinder in der Pakt-Betreuung gilt bis 14:30 Uhr eine verbindliche Betreuungszeit,
- Mehr über den “Pakt” erfahren Sie hier.
: Ferienkalender, Unterrichtszeiten & sonstige Termine und Infos
Wann beginnt die Schule in Hessen 2023?
4. September 2023 in Hessen – In Hessen beginnt die Schule für die Erstklässler! Urheber: hsvrs, Lizenz: iStockphoto Am 04. September 2023 ist an den meisten Schulen in Hessen der erste Schultag der Erstklässler. Dieser häufig auch als Einschulung bezeichnete Tag geht üblicherweise mit verschiedenen Bräuchen einher, wie z.B.
Einführungsveranstaltungen durch die Schule sowie der Übergabe von Schultüten durch Eltern an ihre Kinder. In Hessen ist der Schulbeginn für die Erstklässler normalerweise immer zu Beginn des Schuljahres. Dieser fällt – wie auch für alle anderen Schüler – direkt auf den Tag nach den hessischen Sommerferien.
An manchen Schulen in Hessen ist es jedoch auch Brauch, den Schulanfang 2023 auf einen Tag später zu legen, um dieses besondere Ereignis vom normalen Schuljahresbeginn nach den Sommerferien zu entkoppeln. Meist liegt das Einschulalter in Deutschland, je nach Bundesland, zwischen 5 und 7 Jahren.
Wann sind die Sommerferien 2023 in Bayern?
Schulferien 2022/2023
Herbstferien | 31.10.2022 – 04.11.2022 |
---|---|
Frühjahr | 20.02.2023 – 24.02.2023 |
Osterferien | 03.04.2023 – 15.04.2023 |
Pfingstferien | 30.05.2023 – 09.06.2023 |
Sommerferien | 31.07.2023 – 11.09.2023 |
In welchem Land gibt es kein Silvester?
slideshow”> 1 / 11 Baoji, Shaanxi-Provinz, China: Die Chinesen feiern das Mondneujahr nach dem chinesischen Lunisolarkalender am Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Foto: CHINA STRINGER NETWORK/ REUTERS 2 / 11 Börse in Manila, Philippinen: Auch die Philippinen feiern das Chinesische Neujahr. Foto: Francis R. Malasig/ dpa 3 / 11 Kuta, Bali, Indonesien: Nyepi, der balinesische “Tag der Stille”, ist der höchste hinduistische Feiertag in ganz Indonesien. Nyepi wird nach dem traditionellen Balinesischen Mondphasen-Kalen gefeiert am Tag nach Neumond während der Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühling, also Ende März oder Anfang April. (2015 fiel Nyepi auf den 21. März). Foto: SONNY TUMBELAKA/ AFP 4 / 11 Bishkek in Kirgisien: In persischen Ländern wird Neujahr am 20. März gefeiert, vor allem auch in Iran. Foto: VYACHESLAV OSELEDKO/ AFP 5 / 11 Straße in Indien: Im Süden des Landes wird ebenfalls Ende März oder Anfang April nach dem Mondkalender das neue Jahr gefeiert – allerdings versinken die Feste immer öfter im Smog. Foto: AP/dpa 6 / 11 Sri Lanka: Mit traditionellen Spielen wird am 13. und 14. April in Sri Lanka Neujahr gefeiert. Bei diesem Spiel geht es darum, den Gegner in den Schlamm zu werfen. Foto: ISHARA S.KODIKARA/ AFP 7 / 11 Bellanwila Buddhisten-Tempel, Sri Lanka: Auch weihevolle Rituale gehören zur Feier. Foto: David Gray/ REUTERS 8 / 11 Kathmandu, Nepal: Im Norden des Landes begeht man Neujahr am 15. Tag des Hindumonats Kartik, also Ende Oktober oder Anfang November. Foto: NAVESH CHITRAKAR/ REUTERS 9 / 11 Jerusalem, Israel: Das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana wird nach dem jüdischen Kalender im September oder Oktober gefeiert. Foto: Yossi Zamir/ dpa 10 / 11 Mossul, Irak: Das Bild zeigt eine islamische Neujahrsfeier am 15. April 2015. Der islamische Neujahrstag gedenkt jenem Zeitpunkt, als der Prophet Mohammed, der Religionsstifter des Islam, im Jahre 622 nach Christus von Mekka nach Medina auswanderte. Foto: AP/dpa 11 / 11 Sydney, Australien: Die Ureinwohner des Landes, die Aborigines, feiern Neujahr am 30. Oktober. Foto: MICK TSIKAS/ REUTERS
Welches Land hat als letztes Silvester?
Die Zeitverschiebung und Silvester – Die Zeitverschiebung spielt eine wichtige Rolle, wenn es um das Feiern von Silvester geht. Da die Welt in verschiedene Zeitzonen unterteilt ist, beginnt das neue Jahr nicht zur gleichen Zeit für alle. Welches Land feiert als erstes Silvester? Kiribati, ein Inselstaat im Pazifik, ist einer der ersten Orte, an dem das neue Jahr beginnt.
- Aufgrund der Zeitverschiebung liegt Kiribati rund 14 Stunden vor Deutschland.
- Daher feiert Kiribati bereits um 10 Uhr am 31.
- Dezember Silvester.
- Ein weiteres Land, das früh Silvester feiert, ist Neuseeland.
- Das Land liegt rund 11 Stunden vor Deutschland und begrüßt das neue Jahr um etwa 12 Uhr mittags am 31.
Dezember. Welches Land feiert als letztes Silvester? Samoa, ein Inselstaat südlich von Kiribati im Pazifik, feiert als letztes Land Silvester. Aufgrund der Zeitverschiebung liegt Samoa rund 12 Stunden hinter Deutschland. Somit beginnt das neue Jahr in Samoa erst, wenn es in Deutschland bereits 12 Stunden alt ist, also um etwa 12 Uhr mittags am 1.
Wo ist es am frühesten?
Datumsgrenze: Samoa wird das Land, in dem die Zeit beginnt – WELT.
Wann sind die Sommerferien in Berlin 2023?
Schuljahr 2022/2023
Ferienbeginn | Ferienende | |
---|---|---|
Osterferien | Mo 03.04.2023 | Fr 14.04.2023 |
Unterrichtsfreier Tag | Fr 19.05.2023 | Fr 19.05.2023 |
Pfingstferien | Di 30.05.2023 | Di 30.05.2023 |
Sommerferien | Do 13.07.2023 | Fr 25.08.2023 |
Warum sind die Herbstferien in Hessen nur eine Woche?
Ferien in Hessen 2023 und 2024: Alle Termine Wann sind die Ferien in Hessen im Schuljahr 2022 / 2023 und im Schuljahr 2023 / 2024? Hier finden Sie alle Termine für Herbstferien, Weihnachtsferien, Osterferien und Sommerferien. In Hessen gibt es in jedem Jahr vier große Ferien-Termine: im Herbst, zu, zu und im Sommer.
Herbstferien Weihnachtsferien Osterferien Sommerferien
Frühlingsferien oder Winterferien wie in einigen anderen Bundesländern gibt es somit in Hessen nicht. Zu den großen kommen aber nicht nur die Termine für wie – es gibt auch bewegliche Ferientage, an denen die Schülerinnen und Schüler ebenfalls schulfrei haben.
Herbstferien in Hessen 2022: 24.10. bis 29.10.2022 Weihnachtsferien in Hessen 2022 / 2023: 22.12.2022 bis 7.1.2023 Osterferien in Hessen 2023: 3.4. bis 22.4.2023 Sommerferien in Hessen 2023: 24.7. bis 1.9.2023
Im Schuljahr 2022/23 gibt es vier bewegliche Ferientage in Hessen. Das Kultusministerium weist darauf hin, dass die Herbstferien in diesem Schuljahr nur eine Woche dauern, da die Sommerferien erst relativ spät im September zu Ende gehen. Dafür gibt es drei statt zwei Wochen Osterferien in Hessen.
Warum gibt es keine Pfingstferien in Hessen?
Zwölf freie Wochen im Jahr Wenn es Pfingstferien gäbe, müssten die Hessen auf diesen Vorzug verzichten. Denn die Gesamtdauer der Ferien ist seit dem Hamburger Abkommen von 1971 in jedem Bundesland dieselbe : 75 Tage, bezogen auf die damals übliche sechstägige Schulwoche.
Wann gibt es in Hessen Zeugnisse 2023?
Wann ist das erste Halbjahr zu Ende 2023 Hessen? – Ferienkalender, Unterrichtszeiten & sonstige Termine und Infos Ferienregelung: (Es ist jeweils der erste und letzte Ferientag angegeben) Herbstferien: Weihnachtsferien: Osterferien: Sommerferien: 22.10.22 – 30.10.22 22.12.22 – 08.01.23 01.04.23 – 23.04.23 22.07.23 – 03.09.23 Unter folgendem finden Sie die Ferientermine bis zum Jahr 2030.
- Rosenmontag, 20.02.2023 Fastnachsdienstag, 21.02.2023 Tag nach Christi Himmelfahrt, 19.05.2023 Tag nach Fronleichnam, 09.06.2023 Das erste Schulhalbjahr endet am Freitag, den 03.02.2023 um 10:35 Uhr mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse.
- An dem jeweils letzten Schultag vor den Ferien und an den Tagen der Zeugnisausgabe endet der Unterricht für alle Kinder nach der 3.
Stunde um 10:35. Der letzte Schultag vor den Sommerferien 2023 ist Freitag, der 21.07.2022, mit der Zeugnisausgabe für alle Kinder. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Beurlaubungen vor bzw. im Anschluss an die Ferien rechtzeitig – d.h. mindestens 4 Wochen zuvor – bei der Schulleitung schriftlich beantragt werden müssen.
Termine im Schuljahr 2021-2022 Termine im Schuljahr 2021-2022 – Homepag Adobe Acrobat Dokument 114.5 KB Information vom Staatlichen Schulamt: Alle Gestattungsanträge zur Ersteinschulung müssen bis zum 01.04. des jeweiligen Kalenderjahres im Staatlichen Schulamt eingegangen sein (Eingangsstempel). Anträge die nach dieser Frist eingehen werden nur in ausdrücklich begründeten Einzelfällen bearbeitet.
Hierzu zählen Situationen die von den Erziehungsberechtigten nicht zu verantworten sind und in der gestellten Frist nicht absehbar waren.
1. Stunde | 8.00 | Uhr | bis | 8.45 | Uhr |
2. Stunde | 8.45 | Uhr | bis | 9.30 | Uhr |
1. Pause | 9.30 | Uhr | bis | 9.50 | Uhr |
3. Stunde | 9.50 | Uhr | bis | 10.35 | Uhr |
4. Stunde | 10.35 | Uhr | bis | 11.20 | Uhr |
2. Pause | 11.20 | Uhr | bis | 11.40 | Uhr |
5. Stunde | 11.40 | Uhr | bis | 12.25 | Uhr |
6. Stunde | 12.25 | Uhr | bis | 13.10 | Uhr |
7. Stunde | 13.45 | Uhr | bis | 14.30 | Uhr |
Lernzeiten: Mittwochs finden alle Lernzeiten der Paktkinder in der 6. Stunde statt. Montags, dienstags und donnerstags sind die Lernzeiten der Vorklasse, der 1. und 2. Klassen in der 6. Stunde. Die 3. und 4. Klassen haben in der 7. Stunde Lernzeit. Die Kinder erhalten von ihren Klassenlehrerinnen einen Stundenplan, dem Sie Unterrichtsbeginn und –ende entnehmen können.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder nicht früher als 15 Minuten vor Schulbeginn in die Schule kommen, da vor dieser Zeit die Aufsicht nicht gewährleistet ist. Im Krankheitsfall müssen alle Fehltage Ihres Kindes schriftlich mit Unterschrift (siehe Schuljahresplaner/Bärchenheft) bei der Klassenlehrkraft entschuldigt werden (bitte keine Entschuldigungen per Telefon/per Fax ans Sekretariat oder mündlich an die Lehrkräfte), Am ersten Fehltag können Sie diese Information über ein/e Mitschüler/in (auch mündlich möglich) an die Lehrkräfte weitergeben.
Bei unbekannten Gründen des Fehlens versuchen die Klassenlehrkraft Sie telefonisch zu erreichen, um Sie über die Abwesenheit Ihres Kindes zu informieren.
- Sind Sie nicht zu erreichen, muss die Schule die örtliche Polizeidienststelle darüber informieren.
- In den Klassen 1, 3 und der Vorklasse finden turnusgemäß die Wahlen zum Klassenelternbeirat statt.
- Die Einladungen zu diesen Elternabenden sowie zu den ersten Elternabenden der Jahrgangsstufen 2 und 4 erhalten Sie rechtzeitig von den Klassenelternbeiräten bzw.
den Klassenlehrerinnen. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Schmuck und Wertsachen aller Art (z.B. Uhren) nicht versichert sind. Das Tragen jeglichen Schmuckes (auch Ohrstecker) ist beim Schwimm- bzw. Sportunterricht aus Sicherheitsgründen ohnehin nicht gestattet.
Die Unfallkasse Hessen übernimmt daraus entstehende Kosten nicht. Es empfiehlt sich deshalb, keine Schmucksachen zum Schwimm- bzw. Sportunterricht mitzunehmen. Am Ende eines jeden Schulhalbjahres werden alle liegengebliebenen Kleidungsstücke aus der Fundkiste (B-Aufgang) an eine gemeinnützige Institution weitergegeben.
Brillen, Schlüssel etc. können im Sekretariat abgeholt werden Bitte benachrichtigen Sie die Schule (über das Sekretariat), wenn der Kopf Ihres Kindes von Läusen befallen ist. Die Mobile Praxis ist Träger des Pakts für den Nachmittag. Für die Leitung ist Frau Flath zuständig.
- Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 06151/13484990 oder per Mail unter,
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Flath oder schauen Sie auf der Homepage der Schule oder unter: Für die angemeldeten Kinder in der Pakt-Betreuung gilt bis 14:30 Uhr eine verbindliche Betreuungszeit,
- Mehr über den “Pakt” erfahren Sie hier.
: Ferienkalender, Unterrichtszeiten & sonstige Termine und Infos
Wie viele Ferientage in Hessen 2023?
Die aktuellen Schulferien in Hessen sind die Sommerferien. Die Ferien enden am 01.09.2023. Insgesamt dauern die Ferien 40 Tage.
Wann endet das 1 schulhalbjahr 2023 in Hessen?
Alle Termine für die Halbjahreszeugnisse 2023 nach Bundesländern –
Bundesland | Termin |
Baden-Württemberg | 31. Januar 2023 |
Bayern | 17. Februar 2023 |
Berlin | 27. Januar 2023 |
Brandenburg | 27. Januar 2023 |
Bremen | 27. Januar 2023 |
Hamburg | 27. Januar 2023 |
Hessen | 3. Februar 2023 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3. Februar 2023 |
Niedersachsen | 27. Januar 2023 |
Nordrhein-Westfalen | 27. Januar 2023 |
Rheinland-Pfalz | 27. Januar 2023 |
Saarland | 21. Dezember 202 2 27. Januar 2023 (3. Hj. Oberstufe) |
Sachsen | 3. Februar 2023 |
Sachsen-Anhalt | 3. Februar 2023 |
Schleswig-Holstein | 27. Januar 2023 |
Thüringen | 3. Februar 2023 |
Du glaubst, dass dein Halbjahreszeugnis 2023 nicht so gut ausfallen wird? Das ist überhaupt nicht schlimm – schließlich hast du noch einige Monate Zeit, etwas fürs nächste Zeugnis zu tun. Schau dir am besten unsere Tipps zu Halbjahreszeugnissen an. Stell dir dein Halbjahreszeugnis wie das Ergebnis in der Halbzeit beim Fußball vor: Es sagt noch nichts darüber aus, wie das Spiel am Ende ausgehen wird.